75 Jahre – für die Menschheit eine kleine Zeitspanne, für einen Verein ein großer Schritt
75 Jahre Obst- und Gartenbauverein Lauchheim eV
Am 12.Februar 1947 wurde der Obstbauverein Lauchheim gegründet, aus dem schließlich der Obst- und Gartenbauverein Lauchheim e.V. (OGV) hervorging. In den Nachkriegsjahren war durch eine Kartoffelkäfer- und Engerlingplage die Notwendigkeit geboren zur Vorbeugung einer Hungersnot gegen die Schädlinge vorzugehen. Dies waren die ersten Ziele des Vereins. Im Wandel der Zeit haben sich die Aufgaben eines Obst- und Gartenbauvereins geändert. So sind wir heute bestrebt, der interessierten Bevölkerung das Thema Obst- und Gartenbau näher zu bringen: Bioobst und -gemüse aus dem eigenen Garten oder auch nur von Balkon / Terrasse, insektengerechte Gartengestaltung oder trockenheitsverträgliche Stauden.
Ein wichtiger Teil der Vereinsarbeit sind unsere „Frechen Früchtchen“. Seit 2006 bieten wir in der Gruppe zu unterschiedlichen Sachgebieten verschiedene Beiträge in Form von wissenswerten Informationen, Bastelaktionen und Kochen an um dadurch das Interesse der Kinder und Jugendlichen an der Natur zu wecken und zu erhalten. Neben dem Säen und Pflanzen im Frühjahr steht die Ernte im Herbst an, um aus den geernteten Früchten, sei es Obst oder Gemüse, etwas zu kochen oder zu backen. Weiter werden im Jahreslauf verschiedene Themen wie z.B. Nützlinge und Schädlinge behandelt. Durch die Jugendarbeit stärken wir unser Vereinsleben und leben generationenübergreifende Gemeinschaft vor. Bei landesweiten Wettbewerben unseres Landesverbandes konnten viele erste Preise als Ergebnis des Vereinsarbeit errungen werden.
Eine gute Basis bietet die Gartenanlage am Röttinger Bach, die rechtzeitig zum 50-jährigen Vereinsjubiläum in 1997 eingeweiht werden konnte. Im Sommer lädt der Verein bei der jährlich stattfindenden Hocketse zum gemütlichen Beisammensein und Verweilen ein. Informationsstände des Vereins und der „Freche Früchtchen“ geben dabei Einblicke in die obst- und gartenbauliche Tätigkeiten der Mitglieder.
Die über das Jahr verteilten zahlreichen Aktionen wie z.B. kommunaler Obstbaumschnitt, Schnittkurse, Gartenbesuche bei Vereinsmitgliedern, interessanten Vorträgen, Blumenschmuckwettbewerb sowie der Vereinsausflug stärken die Gemeinschaft des Vereins und tragen durch Öffentlichkeitsarbeit dazu bei den Bekanntheitsgrad zu steigern.
Ein Verein, alt und dennoch noch jung und aktiv …
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen