Jugendgruppe
„Freche Früchtchen“
Die Jugendgruppe des OGV-Lauchheim feiert im Jahr 2016 ihr 10-jähriges Bestehen. Wir sind stolz, auf eine erfolgreiche Jugendgruppenarbeit zurückblicken zu können.
Innerhalb der Jugendgruppe finden übers Jahr verschiedene Aktionen statt, die Themen rund um die aktuelle Jahreszeit aufgreifen. Im Verlauf der letzten 10 Jahre können wir nun auf viele erfolgreiche Treffen zurückblicken. Im Schnitt sind bei jedem Treffen ca. 10-15 Kinder anwesend, die von 5-6 Betreuern unterstützt werden.
Neben dem Säen und Pflanzen im Frühjahr steht die Ernte im Herbst an, um aus den geernteten Früchten, sei es Obst oder Gemüse, etwas zu kochen oder zu backen. Weiter werden im Jahreslauf verschiedene Themen wie z.B. Nützlinge und Schädlinge behandelt. Als Beispiel sei hier das Thema Bienen und Wildbienen aufgegriffen. Hierzu wurde ein Wildbienenhotel errichtet und die Kinder konnten Nisthilfen für Bienen herstellen.
Der Besuch beim Imker mit anschließendem Schleudern des Honigs und Verkostung war dabei ein weiterer Höhepunkt. So versuchen wir zu unterschiedlichen Sachgebieten verschiedene Beiträge in Form von wissenswerten Informationen, Bastelaktionen und Kochen anzubieten und dadurch das Interesse der Kinder und Jugendlichen an der Natur zu wecken und zu erhalten. Durch die Jugendarbeit stärken wir unser Vereinsleben und leben generationenübergreifende Gemeinschaft vor. Unterdessen sind die ‚ersten‘ Jugendgruppenmitglieder aus 2006 schon erwachsen geworden und beteiligen sich in der Zwischenzeit aktiv am weiteren Vereinsgeschehen und nehmen erste Betreuungsaufgaben der jüngeren Mitglieder vor. Das Weiterreichen von Erfahrungen und die Anwendung von praktischen Kenntnissen sind wertvolle Säulen einer jeden Vereinsgemeinschaft. Der OGV-Lauchheim setzt dieses Wissen vorbildlich um.
Unsere engagierte Jugendgruppe „Freche Früchtchen“ nutzt dieses paradiesische Stück Erde für eine Vielzahl von kreativen und lehrreichen Aktivitäten. Im Garten finden sich nicht nur Bienenhotels und eine prächtige Bienenweide, sondern auch ein kleines Biotop, das Lebensraum für viele nützliche Insekten bietet, sowie ein Versuchsfeld, auf dem verschiedene Projekte und Experimente rund um die Natur und den Gartenbau durchgeführt werden. Der Lehrgarten erstreckt sich über eine großzügige Fläche von 150 Ar und lädt dazu ein, die Wunder der Natur auf spannende Weise zu entdecken und zu erleben.



